Best Practice: Einfaches Schnittstellen-Monitoring in Salesforce

Best Practice: Einfaches Schnittstellen-Monitoring in Salesforce

Best Practice: Einfaches Schnittstellen-Monitoring in Salesforce 1200 756 H+W CONSULT

Beim Betreiben von Migrations- und Integrationsschnittstellen zu Salesforce ist eine konsequente Überwachung wichtig, da Fehler bei der Datenübertragung vorkommen können. Unter Umständen haben diese fatale Folgen. Die Logdateien liegen normalerweise auf einem Schnittstellen-Server oder PC. Für Salesforce Administratoren bedeutet das, dass sie Fehlerprotokolle anfordern oder sie von den entsprechenden Servern auf den eigenen PC übertragen müssen. Das geht auch komfortabler!

Erich Hegel, Data Integration Specialist bei H+W CONSULT, zeigt Ihnen unsere bewährte Methode, um die Auswertung und Überwachung von Schnittstellen-Aktivitäten zu vereinfachen.

Hierfür erstellen Sie  einfach ein benutzerdefiniertes Objekt (z.B. namens Interface Monitor). In dem Objekt werden die Daten der Schnittstellen-Läufe erfasst und es erfolgt ein automatischer Upload der Fehler-Datei.

Für das Objekt erstellen Sie relevante Felder aus der Logdatei:

Die Schnittstelle muss so angepasst werden, dass beim Starten der Übertragung ein Datensatz im Objekt für das Monitoring erstellt wird. Die Datensatz-ID ist wichtig für die spätere Aktualisierung.

Beim Start werden folgende Daten benötigt:

  • „Startzeit (Job started)“ = aktuelles Datum/Uhrzeit
  • „Jobname“ = Name des Jobs
  • „Typ (Type)“ = aktueller Ausführungstyp

In unserem Beispiel nutzen wir folgende Werte für den Ausführungstyp:

  • Running (die Schnittstelle wird gerade ausgeführt)
  • Successful (der Schnittstellen-Lauf wurde erfolgreich beendet; es sind keine Fehler aufgetreten)
  • Check Log (Es sind Fehler aufgetreten, den Monitoring Datensatz im Detail anzeigen)

Am Ende des Schnittstellen-Laufs werden dann weitere Felder im Monitoring-Datensatz aktualisiert.

Fall 1: Fehlerfreier Schnittstellen-Lauf

Bei einer fehlerfreien Übertragung werden die Daten wie folgt aktualisiert:

  • row count success (Anzahl der erfolgreich übertragenen Datensätze)
  • row_count_source (Gesamtanzahl der Datensätze, die übertragen werden sollen)
  • Type = Successful
  • Job finished (aktuelles Datum/Uhrzeit)
Fall 2: Fehlerhafter Schnittstellen-Lauf

Bei einer fehlerhaften Übertragung werden die Daten wie folgt aktualisiert:

  • row count success (Anzahl der erfolgreich übertragenen Datensätze)
  • row count errors (Anzahl der fehlgeschlagenen übertragenen Datensätze)
  • row_count_source (Gesamtanzahl der Datensätze, die übertragen werden sollen)
  • Type = Check Log
  • Job finished (aktuelles Datum/Uhrzeit)
  • Error Messages (Gruppierung der ca. ersten 20 Fehler der Fehler-Datei)

In der Fehler-Datei sieht der Salesforce Administrator alle fehlerhaften Datensätze mit den Daten, die übertragen werden sollten.

Wenn ein fehlerhafter Schnittstellen-Lauf eintritt, können Sie die Salesforce Automatisierungs-Tools nutzen, um Benachrichtigungen und Prozesse auszulösen. So können Sie noch schneller auf Fehler reagieren. Berichte und Dashboards vereinfachen zusätzlich das Monitoring von Schnittstellen.

H+W CONSULT

Von Erich Hegel 

Data Integration Specialist
H+W CONSULT GmbH

Sie haben Fragen? Gern!

    Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden.*

    Blogposts per E-Mail erhalten

    Unser H+W Newsletter informiert Sie kostenfrei 1-2 Mal im Monat über Themen rund um Salesforce und uns: Best Practices, Trends, neue Technologien,  Veranstaltungen und vieles mehr.

    Mit Klick auf "Jetzt anmelden" willige ich bis auf Widerruf ein, den personalisierten Newsletter der H+W CONSULT GmbH ("H+W") zu erhalten. Zu diesem Zweck verarbeitet H+W meine personenbezogenen Daten, wie in den Datenschutzhinweisen beschrieben. Diese Einwilligung kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen z.B. per Abmeldelink am Ende eines jeden Newsletters.

      Bitte wählen Sie die Produkte, für die Sie Informationen erhalten möchten.

      Sales CloudSalesforce CPQCommunity CloudService CloudSalesforce Field ServiceSalesforce Field Service Lightning

      Salesforce PardotMarketing CloudSalesforce Integration CloudSalesforce Commerce CloudAnalytics Cloud


      Back to top