Salesforce für
Recycling- und Entsorgungsunternehmen

Der Entsorgungsmarkt ist hart umkämpft. Das Kundenbeziehungsmangement (CRM) und die Digitalisierung sowie Automatisierung und Integration von Prozessen zur Effizienzsteigerung sind auch in der Recycling- und Entsorgungsbranche heute wichtige Erfolgsfaktoren.

Die Lösungen von Salesforce bilden eine skalierbare Plattform für Marketing, Vertrieb und Service.

360 Grad Blick

Mit Salesforce zentralisieren Sie Informationen zu Kunden, Lieferanten und Mitbewerbern samt Interaktionen als „Single Source of Truth“. So schaffen Sie ein einheitliches Kundenbild und Wettbewerbsvorteile durch Marktverständnis.

Relevante Informationen

wie Angebote, Verträge, Besuchsberichte, Potentiale und Emailverkehr sind übersichtlich zentralisiert. Durch das schnelle Auffinden von Informationen dank der intelligenten Salesforce Suche und benutzerdefinierten Datensatzseiten für Lightning sparen Mitarbeiter wertvolle Zeit. Dank dem flexiblen Freigabesystem kann man die Datensichtbarkeit einschränken z.B nach Niederlassung oder Rolle, damit trotz einer Datenbasis sensible Informationen nicht geteilt werden. Auch bestimmte Funktionen können so eingeschränkt werden.

Management von Standorten

Mit Salesforce haben Unternehmen mit mehreren Standorten ihre Niederlassungen im Blick: Kontaktdaten, Performance und Informationen zu Zerkleinerungs- und Schneideaggregaten sind wichtig für reibungslose Prozessabläufe.

01

Automatisierung

Automatisierung von Prozessen

Salesforce bietet eine Reihe von Tools, um Geschäftsprozesse abteilungsübergreifend zu automatisieren. Das können z.B. Emailbenachrichtigungen, Aufgaben oder Feldaktualisierungen sein.

02

Angebotserstellung und Preiskalkulation

Vereinfachte Angebots- und Vertragserstellung

Die Angebotserstellung und Preiskalkulation ist meist bei Recycling- und Entsorgungsunternehmen komplex. Salesforce beschleunigt und vereinfacht die Angebots- die Vertragserstellung dank automatisierter Preiskalkulation, dynamischen Textbausteinen, Feldabhängigkeiten und Aktualisierungen.

Bei Abweichungen von festgelegten Einkaufs- und Verkaufskonditionen sind Genehmigungsprozesse hinterlegt. Nach Fertigstellung kann eine PDF generiert und an den Kunden verschickt werden. Für die Generierung von Dokumenten kann entweder eine externe App (z.B Conga) implementiert werden oder durch eine Individualentwicklung umgesetzt werden.

Angebote können bei Annahme durch den Kunden direkt in Verträge konvertiert werden. Eine einheitliche Arbeitsweise und einheitliche Dokumente an allen Standorten schafft einen einheitlichen Marktauftritt sowie Kundenbetreuung.

03

eSign

Vertragsunterzeichnung durch eSign – direkt beim Kunden vor Ort

Mit eSign Technologie digitalisieren Sie die Vertragsunterzeichnung. Nach Unterschrift des Kunden werden Verträge automatisch als angenommen gekennzeichnet und weitere Prozesse eingeleitet.

04

ERP Systeme

Integration mit Bestandssystemen

ERP Systeme (z.B RECY oder SAP) lassen sich einfach mit Salesforce integrieren, um Informationen zu Produkten, Preisen und Logistik in Salesforce bereit zustellen.

Mitarbeiter müssen so nicht zwischen verschiedenen Systemen wechseln und abteilungsübergreifende Prozesse können automatisiert werden. Bei Annahme eines Angebotes können z.B Prozesse in der Logistik angestoßen werden. Der Wegfall von fehleranfälligen Doppeleingaben spart zudem Zeit.

05

KPIs

Auswertung von KPIs

Mit Reports und Dashboards auf Basis von Echtzeitinformationen werten Sie KPIs schneller aus denn je.

06

Bessere Mitarbeitersteuerung

Bessere Mitarbeitersteuerung

Dank standardisierter Arbeitsprozesse und transparente Zielvereinbarungen in Salesforce können Sie Ihre Mitarbeiter noch besser steuern.

Dadurch das alle Daten (wie z.B Vertriebsaktivitäten) in Salesforce abgebildet sind, kann die Performance der Mitarbeiter und Standorte mit einem Knopfdruck ausgewertet werden. Die Niederlassungen und einzelnen Mitarbeiter können ihren Status bei der Zielerreichung jederzeit beobachten.

07

Salesforce Mobile App

Mobiler Zugriff auf Daten und interne Kommunikation über Chatter

Mit der Salesforce Mobile App haben Sie auch unterwegs Zugriff auf alle wichtigen Informationen und können z.B Besuchsberichte schreiben oder Visitenkarten von Leads erfassen.

Mit Chatter teilen Sie Ihr Know How, Neuigkeiten rundum den Markt, Dateien und Dokumente mit Ihrem Team für eine bessere Zusammenarbeit.

Haben Sie Fragen

zu dem Einsatz von Salesforce für Recycling- und Entsorgungsunternehmen?

Wenden Sie sich an uns, um mehr zu erfahren.

Wünschen Sie weitere Informationen? Schreiben Sie uns.

    Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden.*

    Sie haben Fragen? Gern!

      Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden.*

      Blogposts per E-Mail erhalten

      Unser H+W Newsletter informiert Sie kostenfrei 1-2 Mal im Monat über Themen rund um Salesforce und uns: Best Practices, Trends, neue Technologien,  Veranstaltungen und vieles mehr.

      Mit Klick auf "Jetzt anmelden" willige ich bis auf Widerruf ein, den personalisierten Newsletter der H+W CONSULT GmbH ("H+W") zu erhalten. Zu diesem Zweck verarbeitet H+W meine personenbezogenen Daten, wie in den Datenschutzhinweisen beschrieben. Diese Einwilligung kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen z.B. per Abmeldelink am Ende eines jeden Newsletters.

        Bitte wählen Sie die Produkte, für die Sie Informationen erhalten möchten.

        Sales CloudSalesforce CPQCommunity CloudService CloudSalesforce Field ServiceSalesforce Field Service Lightning

        Salesforce PardotMarketing CloudSalesforce Integration CloudSalesforce Commerce CloudAnalytics Cloud


        Back to top