Salesforce
Integration
Wir haben uns auf die Integration von Salesforce mit Drittsystemen spezialisiert und beraten Sie rund um Integrationsarten, Prozesse, Methoden und Tools.
Systemlandschaften in
Unternehmen
bestehen meist aus einem Pool von Einzellösungen, die organisch über viele Jahre gewachsen sind. Die verschiedenen Abteilungen arbeiten mit unterschiedlichen Systemen, die für die Abbildung der spezifischen Geschäftsprozesse implementiert wurden. Sind diese Systeme nicht aufeinander abgestimmt worden, ist es nicht möglich, abteilungsübergreifende Prozesse zu automatisieren und Kundeninformationen für ein besseres Kundenverständnis zu zentralisieren.
Die Integration von Systemen ist meist nicht nur hilfreich, sondern geschäftliche Notwendigkeit.
Bei der Salesforce Integration gibt es verschiedene Integrationsarten und Methoden, die je nach Anforderung zu empfehlen sind.
Die Salesforce Plattform ermöglicht die Integration unterschiedlichster Unternehmensanwendungen einschließlich der API-Integration, Datenintegration, Geschäftslogik-Integration und Integration von Benutzeroberflächen.
Systeme, die häufig integriert werden, sind ERP-Systeme (wie SAP, Navision), Webshops, Service, Marketing, HR und Business Intelligence Tools. Auch häufig integriert werden Telefonanlagen (CTI), Email-Marketing-Lösungen, andere CRM-Systeme und Geräte oder Maschinen.
Salesforce ERP Integration
Die Integration von Salesforce mit ERP-Systemen (wie SAP und Microsoft Navison) ist in den meisten Fällen sinnvoll. Viele Informationen werden abteilungsübergreifend benötigt und an Geschäftsprozessen ist das Frontoffice sowie das Backoffice beteiligt.
Salesforce-zu-Salesforce Integration
Sie haben sich für eine Multi-Org-Strategie in Ihrem Unternehmen entschieden und möchten Geschäftsprozesse übergreifend automatisieren, Daten teilen oder übergreifend Auswertungen vornehmen? Dann könnte die Salesforce-zu-Salesforce Integration für Sie interessant sein. Auch möglich ist die Integration mit Geschäftspartnern.
Salesforce E-Mail Integration
Salesforce bietet verschiedene Produkte an, mit denen Salesforce in E-Mail- und Kalenderanwendungen von Microsoft® oder Google™ integriert werden kann. So können Sie zum Beispiel direkt in Outlook oder Gmail mit Salesforce Datensätzen arbeiten, Ereignisse und Kontakte zwischen Ihrem Microsoft- oder Google-Kalender synchron halten oder E-Mails in Salesforce schreiben und per Outlook oder Gmail senden.
Salesforce Sharepoint Integration
Mit der Sharepoint Integration in Salesforce sind die Dokumente dort verfügbar, wo Ihr Team sie benötigt. Dank der Integration können Salesforce-Anwender Dokumente suchen, anzeigen und bearbeiten, ohne die Anwendung zu wechseln.
Salesforce E-Mail Marketing Integration
Wenn Sie für den Versand von Newslettern externe Tools (wie z.B Mailchimp, Cleverreach, newsletter2go) nutzen, ist die Integration für eine durchgängige Customer Experience sinnvoll. Viele Anbieter stellen Applikationen im Salesforce AppExchange für die Integration bereit, um Kontakte zu synchronisieren, Kampagnen zu dokumentieren und den DOI (Double Opt-in)- Prozess abzubilden.
Salesforce Business Intelligence Integration
Integrieren Sie Salesforce mit Ihrem BI Tool (z.B Tableau, Power BI), um Daten aus Salesforce mit anderen Daten zu Analysezwecken zu verbinden und so fundierte, datengetriebene, vorausschauende Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Integration von Telefonanlagen (CTI)
Integrieren Sie Ihre Telefonanlage mit Salesforce, um Anrufe mit einem Klick aus Salesforce zu tätigen. Planen und protokollieren Sie Anrufe und erhalten Sie ausführliche Berichte über Anrufdauer und Gesprächszeit.
IoT
Integrieren Sie Sensoren, Geräte und Maschinen mit Salesforce IoT (Internet of Things), um wertvolle Informationen zu erhalten, noch bessere Entscheidungen zu treffen und Kundenbedürfnisse noch besser zu verstehen.
Integrationsplattformen
Die zwei bekanntesten technischen Ansätze sind die Salesforce Integration über Webservices und die Integration über eine Integrationsplattform. In den meisten Integrationsszenarien empfiehlt sich der Einsatz einer Integrationsplattform. Wir haben uns auf folgende Integrationsplattformen spezialisiert:
H+W CONSULT hat sich auf die Salesforce Integration spezialisiert.
Sie haben SAP, Navision oder ein anderes ERP-System im Einsatz und möchten Salesforce integrieren?