Das Salesforce Winter’22 Release hat aufregende neue Funktionen und Verbesserungen im Gepäck. Wie jedes Salesforce Release haben wir die Release Notes durchgesehen, um Salesforce Kunden auf Basis der neusten Version beraten zu können. In diesem Artikel haben wir unsere allgemein beliebtesten Verbesserungen zusammengefasst. Die vollständigen Versionshinweise finden Sie hier.
Flow Updates
Salesforce Flows sind der neue Allrounder für Automatisierungen. Bereits in den letzten Releases genossen Flows große Aufmerksamkeit. Das ist im Winter’22 Release nicht anders!
Ein Update: Durch einen Datensatz ausgelöste Flows (besser bekannt als Record-Triggered Flows) unterstützen nun jetzt Subflow-Elemente und asynchrone Pfade, die in externe Systeme integriert werden. Unser Favorit unter den Flow Updates ist, dass das Einrichten des Record-Triggered Flow Start Elements jetzt nur noch ein Schritt ist und weiter verbessert wurde! Zu den Flow Updates
Neues Feature: Flow Orchestartor (Beta). Mit dem Flow Orchestartor werden Salesforce Administratoren dabei unterstützt, anspruchsvolle Geschäftsprozesse, an denen mehrere Personen über mehrere Phasen beteiligt sind, zu erstellen. Mit Klicks, statt Code. Mehr zum Flow Orchestartor
In unserem Artikel 5 Gründe für den Umstieg auf Salesforce Flows, warum Sie nicht nur zukünftig auf Salesforce Flows setzen sollten, sondern warum sich auch die Migration von Workflows und Processes zu Salesforce Flows jetzt lohnt.
Freigabe von Datensätzen: Restriction & Scoping Rules
Mit dem Summer’21 Release führte Salesforce Restriction Rules als Beta-Feature ein. Anhand von Resctriction Rules kann festgelegt werden, welche Teilmenge von Datensätzen bestimmten Benutzergruppen zugänglich sein soll. Die Funktion ist jetzt allgemein verfügbar und enthält gegenüber der letzten Version einige Änderungen. Ab sofort können Sie Resctriction Rules in „Setup“ sowie mit Tooling- und Metadaten-APIs erstellen und verwalten.
Neu sind sogenannte Scoping-Regeln (Beta): Mit dieser Funktion können unnötige Datensätze entfernt werden, wenn Benutzer suchen. Dies entfernt nicht den Zugriff auf die Datensätze selbst, hilft aber bei der Suche. So erhöhen Sie die Übersichtlichkeit und erhöhen die Produktivität der Benutzer! Mehr zu dem Update
Möchten Sie Resctriction Rules oder Scoping-Regeln einrichten? Jetzt Beratungsgespräch vereinbaren
Einstein Search: Standardmäßige Aktivierung
Die Einstein-Suche ist eine der vielen kostenlosen KI-gesteuerten Funktionen, die Salesforce Kunden zur Verfügung stellt. Obwohl diese Funktion schon seit einiger Zeit verfügbar ist, gibt es in fast jeder Version Updates. Mit dem Winter’22 Release wird Einstein Search jetzt standardmäßig in Lightning Experience aktiviert. Erfahren Sie jetzt mehr zu Einstein Search.
Mobile Startseite: Personalisierte Zielseite jetzt allgemein verfügbar
„Mobile Startseite“ ist eine Zielseite für die mobile Salesforce-Anwendung, die von Endbenutzern mit den für sie relevantesten Inhalten personalisiert werden kann. Mit dem Winter’22 Release ist diese Funktion – nach einer vorangegangenen Beta-Phase – allgemein für alle Android und iOS Nutzer verfügbar. Mehr zu dem Update

Dynamische Interaktionen
Die Funktion dynamische Interaktion ermöglicht Ihnen das Erstellen von Anwendungen mit Komponenten, die auf der Grundlage von Benutzeraktionen kommunizieren und angepasst werden. Sie können auch zusätzliche Hilfe bei der Optimierung der Leistung von Lightning-Seiten erhalten. Die Leistungsanalyse des Anwendungsgenerators wird jetzt automatisch ausgeführt und Sie werden über andere Leistungsvorhersagen für benutzerdefinierte Komponenten benachrichtigt. Basierend auf organisationsspezifischen Metriken können Sie jetzt die Bedeutung solcher Leistungsprognosen bestimmen. Mehr zum Update
Lightning Page Performance
Salesforce hat im letzten Jahr viel Wert darauf gelegt, Administratoren in die Lage zu versetzen, die Geschwindigkeit ihrer Organisation zu erhöhen. Administratoren können die „Analyse-Schaltfläche“ auf Lightning-Seiten verwenden, um vorhergesagte Ladezeiten, Geschwindigkeit des Browsers und Netzwerklatenz anzuzeigen.
Salesforce hat auch weitere Komponenten hinzugefügt, um Benutzern zu helfen, die Seitenleistung zu verbessern. Neu ist:
- Organisationsspezifische Kennzahlen als Grundlage für Leistungsverbesserungen Ihrer Lightning-Seite
- Wenn Sie benutzerdefinierte Lightning-Komponenten verwenden, bietet Salesforce eine detailliertere Analyse. Dies beinhaltet Empfehlungen, wenn Ihre Komponente externes CSS und nicht minimiertes Javascript usw. enthält.
- Immer wenn Sie eine Seite in Lightning App Builder erstellen, wird die Leistungsanalyse automatisch ausgeführt und gibt Empfehlungen, wenn Ihre Leistung schlecht oder mäßig ist.
Erweiterte Inline-Bearbeitung in Berichten (Beta)
Die Inline-Bearbeitung in Berichten wurde im Summer`21 Release eingeführt, um Benutzern die einfache Bearbeitung von Daten direkt in einem Bericht zu erleichtern. Zum Start wurden lediglich Text- und numerische Felder unterstützt. Mit dem Winter’22 Release ist jetzt auch das Bearbeiten von Datums-, Auswahllisten- und Nachschlagefeldern in Berichten möglich! Mehr zum Update

Email Template Builder Updates
Der E-Mail Template Builder hat in den letzten Versionen einige wichtige Updates erhalten, die es Administratoren und Anwendern ermöglichen, gut aussehende E-Mails zu erstellen, die an Kunden gesendet werden können.
Mit dem Winter’22 Release erhält der E-Mail Template Builder weitere Verbesserungen wie u.a.:
Automatisches Abstimmen Ihrer Dashboards auf Ihre Unternehmensziele mit dynamischen Messdiagrammen (Beta)
Vor der dem Release konnten Sie mit Dashboard-Messdiagramme nur KPIs basierend auf statischen numerischen Zielen verfolgen. Mit dem Winter’22 Release kann diese Zahl auch dynamisch auf Ihr Unternehmen reagieren. Im folgenden Beispiel sehen Sie ein gefiltertes Dashboard-Messdiagramme, das nur den Umsatz einer Tochtergesellschaft in Singapur anzeigt. Mehr zum Update

Individuelles Senden von Listen-E-Mails (Pilot)
Bisher konnten Mitarbeiter Listen-E-Mails nur über Salesforce senden. Ab jetzt ist der Versand über Gmail, Office 365 oder Microsoft Exchange möglich. Diese neue Funktion stellt sicher, dass E-Mails so aussehen, als hätte der Anwender sie direkt gesendet und nicht eine E-Mail-Automatisierung. Leider muss sich der Großteil von uns noch gedulden. Das Feature befindet sich im Pilotprogramm und wird damit derzeit nur von bestimmten Kunden getestet. Erfahren Sie mehr zum Update
Intuitives Sortieren von anstehenden und überfälligen Aktivitäten
Ein kleines Feature, was bei einigen Nutzern sicher auf Begeisterung trifft: anstehende Aufgaben und Termine wurden in der Aktivitätshistorie bisher so angezeigt, dass das Element mit dem nächsten Fälligkeitsdatum am Ende der Liste steht. Mit dem Winter’22 Release ist es möglich, dass Nutzer anstehende Aufgaben und Termine in einer für sie sinnvollen Reihenfolge anzeigen lassen können. Mehr zum Update
Neue Prognosekategorie: Most Likely
Salesforce verfügt normalerweise über vier Standardkategorien für das Forecasting: Pipeline, Best Case, Commit und Closed. Salesforce fügt jetzt eine fünfte Kategorie namens „Most Likely“ (Sehr wahrscheinlich) hinzu. Auf der Prognoseseite in Lightning Experience wird „Sehr wahrscheinlich“ zwischen den Kategorien „Commit“ und „Maximalwert“ angezeigt. Mehr zum Update
Gefällt Ihnen dieser Artikel?
Melden Sie sich jetzt für den H+W Newsletter an, um unsere Blogposts per E-Mail zu erhalten.
Bitte beachten Sie das Veröffentlichkeitsdatum des Artikels. Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Möchten Sie mehr zu den Salesforce Release Notes erfahren? Kommen Sie auf uns zu.
Bitte beachten Sie, dass die gekennzeichneten Felder (*) notwendig sind.

Ansprechpartner:
Sara Zilken
Vertrieb
H+W CONSULT